|

|
Fotoserie: Regenerative Energien in Spanien
Das europäische Parabolrinnenkollektor Eurotrough wurde erstmals an der Forschungseinrichtung Plataforma Solar de Almería in Südspanien aufgebaut.
Foto 1024x768...
Seit dem Jahr 2008 sind zahlreiche kommerzielle Parabolrinnenkraftwerke im Bau. Spanien war eines der Boomländer für konzentrierende solarthermische Kraftwerke.
Foto 1024x768...
Viele Komponenten wie präzise gebogene Spiegel oder leistungsfähige Absorberrohre kamen aus Deutschland.
Foto 1024x768...
Obwohl Spanien die besten solaren Einstrahlungsbedingungen in Europa hat, ist die Zahl der Solarthermieanlagen im europäischen Vergleich noch relativ gering. Im Süden lassen sich einfache Anlagen ohne Frostschutz installieren.
Foto 1024x768...
Hotels sind für den Einsatz von Solarthermieanlagen prädestiniert. Neben der Wärmeerzeugung eignen sie sich auch zum solaren Kühlen.
Foto 1024x768...
Nach Deutschland war Spanien lange der zweitgrößte Markt für Windkraftanlagen in Europa.
Foto 1024x768...
Auf Bergrücken findet sich über ganz Spanien verteilt ein gutes Windangebot.
Foto 1024x768...
Wasserkraftwerke decken rund ein Fünftel des spanischen Strombedarfs und tragen zur Sicherung der Wasserversorgung bei.
Foto 1024x768...
Eine Vielzahl an Staudämmen ist dazu überall im Land errichtet.
Foto 1024x768...
Pumpspeicherkraftwerke tragen zur Stabilisierung der Stromversorgung bei. Das Foto zeigt das Oberbecken eines Pumpspeicherkraftwerks in Andalusien.
Foto 1024x768...
Spanien ist auch ein Land des Biomasseanbaus. Oliven sind gespeicherte Sonnenenergie.
Foto 1024x768...
Aus Olivenkernen und Resten aus der Ölherstellung lassen sich Bioenergie und -treibstoffe gewinnen.
Foto 1024x768...
Auch einen Klick wert:
Im Gegensatz zu den meisten konventionellen Energieanlagen sind erneuerbare Technologien fotogen, wie verschiedene Fotoserien zeigen. mehr...
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien. mehr...
Fehlende Leitungen, ungelöste Speicherprobleme oder mangelnder Wettbewerb: Den Energiewende-Gegnern ist kein Argument zu schade, um gegen den Ausbau erneuerbarer Energien Stimmung zu machen. Genau wie Donald Trump sind ihnen dabei die Lebensgrundlagen unserer Kinder reichlich egal.
mehr...
Gerichtlich verhängte Diesel-Fahrverbote zeigen das Scheitern der aktuellen deutschen Verkehrspolitik. Die Lösung ist das konsequente Umsteigen auf die Elektromobilität. Doch die wird von Politik und Konzernen seit Jahren erfolgreich verhindert.
mehr...
In wohlklingenden Versprechen zum Klimaschutz überbieten sich fast alle politischen Parteien. Geht es um die nötigen Maßnahmen, sind alle heillos überfordert. Doch die sind bekannt: Kohleausstieg, Ende des Verbrenners, der Gas-und Ölheizung sowie 2 mal mehr Windkraft- und 10 mal mehr Photovoltaikzubau. Beenden wir die Klimaschutzlüge.
mehr...
nach oben
Haftungsausschluss Impressum
|
|
|
|