|
Statistiken
Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland
Der Boom in der Photovoltaik hat rund 10 Jahre später eingesetzt als in der
Windkraft. Vorangetrieben durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) konnte die
installierte Leistung in den letzten Jahren extrem gesteigert
werden. Um eine vollständige Energieversorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen werden allerdings rund 400 GW an
Photovoltaikleistung benötigt. Da fehlt noch einiges. Während die Zubauraten von 2010 bis 2012 noch eine schnelle und klimaverträgliche
Energiewende ermöglichten, wurde der Zubau ab 2013 deutlich reduziert. Dadurch gingen tausende an Arbeitsplätzen
verloren. Die schnelle Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist so wieder in weite Ferne gerückt.
Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland
Installierte Photovoltaikleistung in Deutschland in GW (1000 MW)
Jahr | kumuliert | neu |
2017 | 43,02 | 1,753 |
2016 | 41,27 | 1,525 |
2015 | 39,74 | 1,498 |
2014 | 38,24 | 1,899 |
2013 | 36,34 | 3,304 |
2012 | 33,03 | 7,604 |
2011 | 25,43 | 7,485 |
2010 | 17,94 | 7,378 |
2009 | 10,57 | 4,446 |
2008 | 6,12 | 1,950 |
2007 | 4,17 | 1,271 |
2006 | 2,90 | 0,843 |
2005 | 2,06 | 0,951 |
2004 | 1,11 | 0,670 |
2003 | 0,44 | 0,139 |
2002 | 0,30 | 0,120 |
2001 | 0,18 | 0,062 |
2000 | 0,11 | 0,044 |
1999 | 0,07 | 0,016 |
1998 | 0,054 | 0,012 |
1997 | 0,042 | 0,014 |
1996 | 0,028 | 0,010 |
1995 | 0,018 | 0,006 |
1994 | 0,012 | 0,003 |
1993 | 0,009 | 0,003 |
1992 | 0,006 | 0,004 |
1991 | 0,002 | 0,0009 |
1990 | 0,002 | 0,0005 |
Daten: BMWi, AGEEstat Bundesnetzagentur, eigene Abschätzungen
p) Prognose
Auch einen Klick wert:
Umfangreiche Tabellen, Grafiken und Informationen liefern Zahlen und Fakten zu erneuerbaren Energien, Energienutzung, Treibhausgasemissionen und Klimaschutz. mehr...
Eine Vielzahl an Artikeln behandelt aktuelle Themen der Energiepolitik, des Klimaschutzes und des Einsatzes erneuerbarer Energien. mehr...
Fehlende Leitungen, ungelöste Speicherprobleme oder mangelnder Wettbewerb: Den Energiewende-Gegnern ist kein Argument zu schade, um gegen den Ausbau erneuerbarer Energien Stimmung zu machen. Genau wie Donald Trump sind ihnen dabei die Lebensgrundlagen unserer Kinder reichlich egal.
mehr...
Gerichtlich verhängte Diesel-Fahrverbote zeigen das Scheitern der aktuellen deutschen Verkehrspolitik. Die Lösung ist das konsequente Umsteigen auf die Elektromobilität. Doch die wird von Politik und Konzernen seit Jahren erfolgreich verhindert.
mehr...
In wohlklingenden Versprechen zum Klimaschutz überbieten sich fast alle politischen Parteien. Geht es um die nötigen Maßnahmen, sind alle heillos überfordert. Doch die sind bekannt: Kohleausstieg, Ende des Verbrenners, der Gas-und Ölheizung sowie 2 mal mehr Windkraft- und 10 mal mehr Photovoltaikzubau. Beenden wir die Klimaschutzlüge.
mehr...
nach oben
Haftungsausschluss Impressum
|
|
|