|
Statistiken
Weltweit installierte Photovoltaikleistung
Die jährlichen Steigerungsraten der gesamten weltweit installierten Photovoltaikleistung
waren in den letzten 20 Jahren sehr hoch und lagen durchweg im zweistelligen Prozentbereich.
Deutschland stand bei der installierten Leistung lange Jahre mit Abstand vorne. Durch den Einfluss der Politik
hat Deutschland diese Voreiterrolle inzwischen abgegeben. Der deutsche Markt ist im internationalen Vergleich inzwischen
nur noch von untergeordneter Bedeutung. Andere Märkte wie China, Japan oder die USA entwickeln sich wesentlich dynamischer.
Bereits im Jahr 2015 hat Deutschland seine Spitzenposition an China abgeben.
Mittelfristig droht Deutschland damit den Anschluss zu den Spitzenländern bei der Photovoltaik zu verlieren.
Die folgende Tabelle und Grafik zeigen die installierte Photovoltaikleistung,
die für über 20 Ländern in einer IEA-PVPS-Statistik herausgegeben wird.
Die Gigawattgrenze der weltweit installierten Photovoltaikleistung wurde bereits im Jahr 2000 überschritten.
Die Terrawattgrenze, also 1000 GW, könnte in wenigen Jahren fallen.
Weltweit installierte Photovoltaikleistung
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in GW (1000 MW)
Land | 2016 | 2017 | 2018 |
China | 78,08 | 130,9 | 175 |
USA | 40,44 | 53,3 | |
Japan | 42,04 | 48,8 | |
Deutschland | 41,19 | 42,94 | |
Italien | 19,30 | 19,7 | |
Großbritannien | 11,47 | 12,38 | |
Frankreich | 7,16 | 8,05 | |
Australien | 5,99 | | |
Spanien | 5,48 | 5,62 | |
Südkorea | 4,40 | | |
Belgien | 3,42 | | |
Kanada | 2,72 | | |
Thailand | 2,45 | | |
Niederlande | 2,09 | 2,94 | |
Schweiz | 1,66 | | |
Österreich | 1,11 | | |
Chile | 1,07 | | |
Südafrika | 1,03 | | |
Israel | 1,02 | | |
Türkei | 0,85 | 3,42 | |
Dänemark | 0,86 | | |
Portugal | 0,52 | | |
Mexiko | 0,39 | | |
Malaysia | 0,34 | | |
Schweden | 0,21 | | |
Finnland | 0,04 | | |
Norwegen | 0,03 | | |
Andere | 27,54 | | |
Summe Welt | 303,4 | 403 | |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in GW (1000 MW)
Land | 2013 | 2014 | 2015 |
China | 19,72 | 30,38 | 43,53 |
Deutschland | 35,77 | 38,25 | 39,71 |
Japan | 13,60 | 23,34 | 34,15 |
USA | 12,08 | 18,32 | 25,67 |
Italien | 18,07 | 18,61 | 18,91 |
Großbritannien | 3,38 | 5,65 | 9,50 |
Frankreich | 4,73 | 5,70 | 6,59 |
Spanien | 4,64 | 4,65 | 5,43 |
Australien | 3,23 | 4,09 | 5,11 |
Südkorea | 1,48 | 2,48 | 3,49 |
Belgien | 3,01 | 3,15 | 3,25 |
Kanada | 1,21 | 1,90 | 2,58 |
Niederlande | 0,72 | 1,12 | 1,56 |
Thailand | 0,82 | 1,30 | 1,42 |
Schweiz | 0,76 | 1,06 | 1,39 |
Österreich | 0,63 | 0,79 | 0,94 |
Israel | 0,48 | 0,68 | 0,89 |
Dänemark | 0,56 | 0,61 | 0,79 |
Portugal | 0,28 | 0,42 | 0,47 |
Türkei | 0,02 | 0,06 | 0,27 |
Malaysia | 0,07 | 0,20 | 0,23 |
Mexiko | 0,11 | 0,11 | 0,17 |
Schweden | 0,04 | 0,08 | 0,13 |
Norwegen | 0,01 | 0,01 | 0,02 |
Andere | 14,38 | 13,31 | 21,62 |
Summe Welt | 139,8 | 177,0 | 227,7 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in GW (1000 MW)
Land | 2010 | 2011 | 2012 |
Deutschland | 17,37 | 24,86 | 32,46 |
Italien | 3,50 | 12,80 | 16,45 |
USA | 2,04 | 3,96 | 7,33 |
China | 0,80 | 3,30 | 7,00 |
Japan | 3,62 | 4,91 | 6,63 |
Spanien | 3,92 | 4,26 | 4,54 |
Frankreich | 1,20 | 2,97 | 4,09 |
Belgien | 1,07 | 2,09 | 2,77 |
Australien | 0,57 | 1,38 | 2,42 |
Großbritannien | 0,09 | 0,91 | 1,83 |
Südkorea | 0,66 | 0,74 | 1,03 |
Kanada | 0,28 | 0,56 | 0,77 |
Schweiz | 0,11 | 0,21 | 0,44 |
Dänemark | 0,01 | 0,02 | 0,41 |
Thailand | 0,05 | 0,24 | 0,39 |
Österreich | 0,10 | 0,19 | 0,36 |
Niederlande | 0,08 | 0,14 | 0,36 |
Israel | 0,07 | 0,19 | 0,24 |
Portugal | 0,14 | 0,17 | 0,23 |
Mexiko | 0,03 | 0,04 | 0,05 |
Malaysia | 0,00 | 0,00 | 0,03 |
Schweden | 0,01 | 0,02 | 0,02 |
Türkei | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
Norwegen | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
Andere | 2,583 | 4,037 | 10,18 |
Summe Welt | 38,32 | 68,0 | 100,0 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in GW (1000 MW)
Land | 2007 | 2008 | 2009 |
Deutschland | 4,195 | 6,153 | 9,959 |
Spanien | 0,705 | 3,463 | 3,523 |
Japan | 1,919 | 2,144 | 2,627 |
USA | 0,831 | 1,169 | 1,616 |
Italien | 0,120 | 0,458 | 1,181 |
Belgien | 0,024 | 0,108 | 0,649 |
Südkorea | 0,087 | 0,363 | 0,530 |
Frankreich | 0,075 | 0,179 | 0,369 |
China | 0,100 | 0,140 | 0,300 |
Australien | 0,083 | 0,105 | 0,188 |
Portugal | 0,015 | 0,056 | 0,099 |
Kanada | 0,026 | 0,033 | 0,095 |
Schweiz | 0,036 | 0,048 | 0,074 |
Niederlande | 0,049 | 0,053 | 0,064 |
Österreich | 0,029 | 0,032 | 0,053 |
Thailand | 0,033 | 0,033 | 0,043 |
Großbritannien | 0,018 | 0,024 | 0,031 |
Mexiko | 0,021 | 0,022 | 0,025 |
Israel | 0,002 | 0,003 | 0,024 |
Schweden | 0,006 | 0,008 | 0,009 |
Norwegen | 0,008 | 0,008 | 0,009 |
Türkei | 0,003 | 0,004 | 0,005 |
Dänemark | 0,003 | 0,003 | 0,005 |
Malaysia | 0,001 | 0,001 | 0,001 |
Andere | 1,114 | 1,391 | 1,523 |
Summe Welt | 9,5 | 16,0 | 23,0 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in MW
Land | 2004 | 2005 | 2006 |
Deutschland | 1139,4 | 2071,6 | 2918,4 |
Japan | 1132,0 | 1421,9 | 1708,5 |
USA | 376,0 | 479,0 | 624,0 |
Spanien | 24,1 | 49,0 | 148,0 |
China | | | 80,0 |
Australien | 52,3 | 60,6 | 70,3 |
Italien | 30,7 | 37,5 | 50,0 |
Niederlande | 43,4 | 45,4 | 47,5 |
Südkorea | 13,8 | 19,2 | 41,8 |
Frankreich | 26,0 | 26,0 | 36,5 |
Thailand | 10,8 | 23,9 | 30,5 |
Schweiz | 23,1 | 27,1 | 29,7 |
Österreich | 21,1 | 24,0 | 25,6 |
Kanada | 13,9 | 16,7 | 20,5 |
Mexiko | 18,2 | 18,7 | 19,7 |
Großbritannien | 7,9 | 10,9 | 13,9 |
Norwegen | 6,9 | 7,3 | 7,7 |
Schweden | 3,9 | 4,2 | 4,8 |
Finnland | 3,7 | 4,0 | |
Portugal | 2,0 | 2,0 | 4,0 |
Dänemark | 2,3 | 2,7 | 2,9 |
Türkei | 1,5 | 2,0 | 2,5 |
Israel | 0,9 | 1,0 | 1,3 |
Andere | 746 | 825 | 962 |
Summe Welt | 3700 | 5180 | 6850 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in MW
Land | 2001 | 2002 | 2003 |
Japan | 452,8 | 636,8 | 859,6 |
Deutschland | 206,5 | 323,6 | 473,0 |
USA | 167,8 | 212,2 | 275,2 |
Australien | 33,6 | 39,1 | 45,6 |
Niederlande | 16,2 | 21,7 | 39,7 |
Italien | 20,0 | 22,0 | 26,0 |
Frankreich | 13,9 | 17,2 | 21,1 |
Schweiz | 17,6 | 19,5 | 21,0 |
Mexiko | 15,0 | 16,2 | 17,1 |
Österreich | 6,1 | 10,3 | 16,8 |
Kanada | 8,8 | 10,0 | 11,8 |
Spanien | 4,0 | 7,0 | 11,5 |
Südkorea | 4,7 | 10,0 | 11,5 |
Norwegen | 6,2 | 6,4 | 6,6 |
Großbritannien | 2,7 | 3,9 | 5,9 |
Thailand | | 2,9 | 4,2 |
Schweden | 3,0 | 3,3 | 3,6 |
Finnland | 2,8 | 3,1 | 3,4 |
Portugal | 1,2 | 1,7 | 2,0 |
Dänemark | 1,5 | 1,6 | 1,9 |
Türkei | 0,3 | 0,6 | 1,0 |
Israel | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
Andere | 465 | 571 | 761 |
Summe Welt | 1450 | 1940 | 2620 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in MW
Land | 1998 | 1999 | 2000 |
Japan | 133,4 | 208,6 | 330,2 |
USA | 100,1 | 117,3 | 138,8 |
Deutschland | 21,9 | 30,2 | 89,4 |
Australien | 22,5 | 25,3 | 29,2 |
Italien | 17,7 | 18,5 | 19,0 |
Schweiz | 11,5 | 13,4 | 15,3 |
Mexiko | 12,0 | 12,9 | 13,9 |
Frankreich | 7,6 | 9,1 | 11,3 |
Niederlande | 1,0 | 5,3 | 8,5 |
Kanada | 4,5 | 5,8 | 7,2 |
Norwegen | 5,4 | 5,7 | 6,0 |
Österreich | 2,9 | 3,7 | 4,9 |
Südkorea | 3,0 | 3,5 | 4,0 |
Schweden | 2,4 | 2,6 | 2,8 |
Finnland | 2,2 | 2,4 | 2,6 |
Spanien | 1,0 | 2,0 | 2,0 |
Großbritannien | 0,7 | 1,1 | 1,9 |
Dänemark | 0,5 | 1,1 | 1,5 |
Portugal | 0,6 | 0,9 | 1,1 |
Israel | 0,3 | 0,4 | 0,4 |
Andere | 319 | 380 | 410 |
Summe Welt | 670 | 850 | 1100 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in MW
Land | 1995 | 1996 | 1997 |
Japan | 43,4 | 59,6 | 91,3 |
USA | 66,8 | 76,5 | 88,2 |
Australien | 12,7 | 15,7 | 18,7 |
Italien | 15,8 | 16,0 | 16,7 |
Deutschland | 6,7 | 10,3 | 16,5 |
Mexiko | 9,2 | 10,0 | 11,0 |
Schweiz | 7,5 | 8,4 | 9,7 |
Frankreich | 2,9 | 4,4 | 6,1 |
Norwegen | 4,7 | 4,9 | 5,2 |
Kanada | 1,9 | 2,6 | 3,4 |
Südkorea | 1,8 | 2,1 | 2,5 |
Österreich | 1,4 | 1,7 | 2,2 |
Schweden | 1,6 | 1,8 | 2,1 |
Finnland | 1,3 | 1,5 | 2,0 |
Niederlande | 0,3 | 0,7 | 1,0 |
Spanien | 1,0 | 1,0 | 1,0 |
Großbritannien | 0,4 | 0,4 | 0,6 |
Portugal | 0,3 | 0,4 | 0,5 |
Dänemark | 0,1 | 0,2 | 0,4 |
Israel | 0,2 | 0,2 | 0,3 |
Andere | 160 | 201 | 250 |
Summe Welt | 340 | 420 | 530 |
Weltweit installierte Photovoltaikleistung in MW
Land | 1992 | 1993 | 1994 |
USA | 43,5 | 50,3 | 57,8 |
Japan | 19,0 | 24,3 | 31,2 |
Italien | 8,5 | 12,1 | 14,1 |
Australien | 7,3 | 8,9 | 10,7 |
Mexiko | 5,4 | 7,1 | 8,8 |
Schweiz | 4,7 | 5,8 | 6,7 |
Deutschland | 2,9 | 4,3 | 5,6 |
Norwegen | 3,8 | 4,1 | 4,4 |
Frankreich | 1,8 | 2,1 | 2,4 |
Südkorea | 1,5 | 1,6 | 1,7 |
Kanada | 1,0 | 1,2 | 1,5 |
Schweden | 0,8 | 1,0 | 1,3 |
Finnland | 0,9 | 1,0 | 1,2 |
Österreich | 0,5 | 0,8 | 1,1 |
Spanien | 0,0 | 0,0 | 1,0 |
Großbritannien | 0,2 | 0,3 | 0,3 |
Portugal | 0,2 | 0,2 | 0,3 |
Israel | 0,1 | 0,1 | 0,2 |
Dänemark | 0,0 | 0,1 | 0,1 |
Niederlande | 0,0 | 0,1 | 0,1 |
Andere | 48 | 75 | 120 |
Summe Welt | 150 | 200 | 270 |
Quellen: IEA-PVPS, IDAE, PV News, BSW, IWR *) eigene Abschätzungen
v) vorläufige Schätzung
Auch einen Klick wert:
Umfangreiche Tabellen, Grafiken und Informationen liefern Zahlen und Fakten zu erneuerbaren Energien, Energienutzung, Treibhausgasemissionen und Klimaschutz. mehr...
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung. mehr...
Donald Trump erklärt den Klimawandel für eine Erfindung der Chinesen und die deutsche Partei AfD hält Kohlendioxid für keinen Schadstoff. Darum klären wir in diesem Video die Frage, ob Kohlendioxid (CO2) wirklich ein Klimakiller ist oder ob es diesen Ruf zu Unrecht trägt. Außerdem zeigen wir, ob sich der Klimawandel nachweisen lässt und falls ja, wie dramatisch er wirklich ist.
mehr...
Die Energiewende läuft schleppend und der Klimawandel läuft aus dem Ruder. Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage des Fachbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz ist 2018 erschienen und zeigt schonungslos, welche Schritte für eine wirkliche Energiewende notwendig sind und wie erneuerbare Energien das Klima retten können.
mehr...
Von 2011 bis 2017 ist der Photovoltaikzubau in Deutschland auf ein Viertel geschrumpft. Deutschland steht im Klimaschutz inzwischen schlechter da als die USA. Zahlreiche Maßnahmen im EEG und die Fokussierung auf kleine Anlagen verhindern einen schnelleren Ausbau. Das muss geändert werden.
mehr...
nach oben
Haftungsausschluss Impressum
|
|
|