seit 2004 | Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Sprecher für den Studiengang Regenerative Energien |
1999-2004 | Projektleiter für solare Systemanalyse beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR Außenstelle Plataforma Solar de Almería, Spanien |
1996-2000 | Habilitation an der Technische Universität TU Berlin zu Strukturen einer klimaverträglichen Energieversorgung |
1993-1996 | Promotion an der Technische Universität TU Berlin zu Verschattungen von Photovoltaiksystemen |
1988-1993 | Studium Dipl.-Ing. Elektrotechnik an der Universität KIT Karlsruhe |
1971-1988 | aufgewachsen und Schulbildung in Frankfurt am Main |
1969 | geboren in Leonberg |
Mitinitiator von Scientists for Future.
Betrieb des unabhängigen Internetportals www.volker-quaschning.de zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz mit durchschnittlich über 3000 Besuchen täglich
Betrieb eines eigenen Youtube-Kanals mit über einer Millionen Aufrufe pro Jahr: youtube.com/c/VolkerQuaschning
Betrieb eines eigenen Podcasts: dasisteinegutefrage.de
Hier finden Sie die Vita und Kontaktdaten von Volker Quaschning. Wer einen bleibenden Eintrag hinterlassen will, kann dies im Gästebuch machen.
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.
Erneuerbare Kraftwerke stellen inzwischen deutlich mehr als die Hälfte der installierten Kraftwerksleistung. Im Jahr 2019 ist der Windkraftzubau an Land deutlich eingebrochen, was den Ausbau insgesamt bremst. Dies wird durch den anziehenden Solarmarkt nur zum Teil kompensiert. 2021 konnten wieder mehr als 5 Gigawatt Photovoltaik installiert werden - ein Wert, der seit 2012 nicht mehr erreicht wurde.
Wird das Wasserstoffauto das Batterie-Elektroauto verdrängen? Kann grüner Wasserstoff die Erdgasheizung klimaneutral machen? Können Wasserstoffimporte den Windkraftausbau in Deutschland ersetzen? Diese und andere Fragen zum Wasserstoff besprechen Cornelia und Volker Quaschning in dieser Folge von Quaschning Live am 18.05.2022 um 19 Uhr.
Trotz Zeitenwende und Klimakrise sind der Ölverbrauch und die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor viel zu hoch. Was muss passieren, damit wir diese wirksam reduzieren? Darüber sprechen Cornelia und Volker Quaschning in ihrer zweiten Live-Sendung.