Weltweit installierte rege­nerative Kraft­werks­leistung

Weltweit installierte rege­nerative Kraft­werks­leistung

Das Wachstum erneuerbarer Energien steigt kontinuierlich. 2023 haben erneuerbare Energien bereits einen Anteil an der weltweiten Kraftwerksleistung von 45 Prozent erreicht. Kernkraftwerke liegen dagegen nur noch bei 4 Prozent. Für wirksamen Klimaschutz muss der Ausbau erneuerbarer Energien aber noch weiter gesteigert werden.

Überblick

Zur Historie von Energieträgern

Erneuerbare Energien sind bereits seit Anbeginn der Menschheit in Benutzung. Dabei waren insbesondere Brennholz und Muskelkraft, also auf Biomasse basierende Energieträger, bereits früh verbreitet. Aber auch Wind- und Wasserkraft werden seit Jahrtausenden benutzt, um Mühlen, Schmieden und Pumpen anzutreiben.

Mit steigendem Energie- und Brennholzbedarf begann auch die Suche nach weiteren Energiequellen. Die in den fossilen Energieträgern gespeicherte Biomasse entpuppte sich dabei als besonders ertragreich. Die industrielle Nutzung von Kohle und Erdöl folgte und setzte neue Maßstäbe in der Energieverwendung. Mit Erkennen der Folgen für Mensch und Umwelt sowie der Begrenztheit der Ressourcen war aber auch dies nur eine vorübergehende Epoche in der Menschheitsgeschichte.

Bei den modernen Anwendungen erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Strom dominierten lange Zeit die Wasser­kraft­werke. In den 1990er-Jahren lag der Anteil der Wasserkraft an der erneuerbaren Stromerzeugung bei 97 %. Damals machten die erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung 22 % aus.

Die regenerative Stromerzeugung ab den 2000er-Jahren

Regene­rative Kraft­werke zur Stromerzeugung wurden zwar seit den 1990ern kontinuierlich ausgebaut, doch ihr Anteil blieb auch in den 2000er-Jahren konstant. Denn der Ausbau erfolgte proportional zum Ausbau fossiler Kraftwerke. Dabei ergab sich allerdings eine Verschiebung des Anteils der Wasserkraft, denn die nun aufkommende Erzeugung von Strom aus Windenergieanlagen nahm der Wasserkraft Marktanteile ab. Im Jahr 2010 lag der Anteil dieser neuen Windkraftanlagen an der installierten erneuerbaren Kraftwerksleistung bereits bei 16 %.

Die wenigen neuen Atomkraftwerke ersetzten im Wesentlichen den Wegfall alter Meiler. Trotz steigender absoluter Zahlen sankt deren Anteil in den kommenden Jahrzehnten kontinuierlich ab: Von 12 % im Jahr 1990 über 10 % im Jahr 2000 auf 8 % im Jahr 2010. Zuletzt machten sie noch etwa 4 % der installierten Leistung aus.

Im Jahr 2010 machte sich bereits eine neue Technologie bemerkbar: Die Photovoltaik konnte, angetrieben durch das starke Wachstum in Deutschland und anderen Industrieländern, weltweit bereits 3 % der erneuerbaren Leistung auf sich verzeichnen.

Aufstieg der Erneuerbaren

Seit Mitte der 2000er-Jahre steigt die regenerative Kraftwerksleistung infolge des dynamischen Ausbaus der Windkraft und der Photovoltaik schneller an.

  • 2011 knackte der Anteil der regenerativen Kraftwerksleistung zur Stromerzeugung bereits die 25-Prozent-Marke.
  • Im Jahr 2012 war die Summe der installierten Photovoltaik- und Windkraftleistung bereits größer als die weltweit installierte Leistung aller Kernkraftwerke.
  • Zwischen 2011 und 2020 hat sich die regenerative Kraftwerksleistung zur Stromerzeugung mehr als verdoppelt.
  • Im Jahr 2020 war daher die installierte Leistung aller regenerativen Elektrizitätskraftwerke weltweit bereits mehr als siebenmal so groß wie die aller Kernkraftwerke.

Ihr Anteil erreichte mit 35 % der Leistung eine sichtbare Veränderung im globalen Kraftwerkspark - und das, obwohl sich auch die Leistung der fossilen Kraftwerke seit dem Jahr 2000 verdoppelt hatte.

Aktuelle Entwicklung

Der Ausbau fossiler Kraftwerke steigt ebenfalls weiter an, während sich die Leistung von Kernkraftwerken seit 30 Jahren auf konstant niedrigem Niveau bewegt. Die erneuerbaren Energien konnten inzwischen die Wachstumsgeschwindigkeit fossiler Kraftwerke etwas drosseln. Für wirksamen Klimaschutz muss aber die Leistung fossiler Kraftwerke sehr bald zurückgehen. Das kann nur bei einer noch schnelleren Wachstumsdynamik erneuerbarer Kraftwerke gelingen.

Die beiden Treiber der Energiewende, Wind- und Solaranlagen, verzeichnen aktuell enorme Wachstumsraten. 2023 legte der Bestand an Photovoltaikanlagen um 400 Gigawatt zu, während es bei der Windkraft über 100 Gigawatt waren. Zum Vergleich: Fossile Kraftwerke legten weltweit um 75 Gigawatt zu, Kernkraftwerke um 7 Gigawatt. Bleibt die Dynamik weiter bestehen, ist bereits in den kommenden Jahren ein Anteil der erneuerbaren Leistung von über 50 % abzusehen.

Logo
Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung seit 1990
Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung seit 1990. Die Gesamtmenge hat sich verachtfacht. Wasserkraft machte anfangs praktisch alle erneuerbaren Energien aus. Deren installierte Leistung stieg von etwa 500 Gigawatt auf etwa 1000 Gigawatt. Gleichzeitg legten Wind- und Solarenergie massiv zu, welche nun ähnlich große Leistungen vorweisen können.

Zurück zur Inhaltsübersicht

Logo
Weltweit installierte Kraftwerksleistung zur Stromerzeugung seit 1990
Weltweit installierte Kraftwerksleistung nach regenerativen und fossilen Kraftwerken sowie Atomkraftwerken. Seit 1990 hat sich die Gesamtleistung etwa verdreifacht. Dabei ist zuletzt der Anteil erneuerbarer Kraftwerke stark gestiegen und beträgt nun etwa ein Drittel, während die Leistung der Atomkraftwerke praktisch konstant bleibt. Auch die fossilen Kraftwerke wurden stark ausgebaut, aber deren Zuwachs schwächt sich ab, während die Erneuerbaren weiter wachsen.

Zurück zur Inhaltsübersicht

Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung in GW (1000 MW) seit 1990
JahrWasser­kraft1Wind­kraft2Photo­voltaik3
20231223e10461581
20221216933,51183
20211195823,5945,7
20201173742,7758,9
20191151650,2627,0
20181133590,6512,3
20171110539,3409,1
20161089486,7303,5
20151061432,7228,3
20141029369,5178,2
2013992,7318,4138,2
2012947,6283,0100,8
2011917,4238,470,9
2010889,6194,439,8
2009859,6158,723,0
2008830,1120,816,0
2007801,193,99,5
2006774,274,26,9
2005752,659,35,2
2004731,147,63,7
2003710,539,32,6
2002690,232,11,9
2001679,624,91,5
2000667,618,51,1
1999666,313,90,9
1998649,810,20,7
1997640,17,60,5
1996625,66,10,4
1995615,94,80,3
1994604,33,50,3
1993590,53,10,2
1992578,12,70,2
1991569,52,30,1
1990566,02,00,1

Biomasse enthält Abfallverbrennung.

Quellen:

Zurück zur Inhaltsübersicht

Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung in GW (1000 MW)
JahrCSP1Biomasse2Geo­thermie2
20236,4166,4e15,1e
20226,3159,614,9
20216,5148,314,7
20206,1137,014,4
20195,8127,614,1
20185,5121,513,5
20175,2115,013,0
20165,0108,612,4
20154,899,4412,1
20144,394,7711,4
20133,688,4411,0
20122,480,1910,7
20111,874,7710,4
20101,067,8810,2
20090,663,399,77
20080,5056,739,33
20070,4352,619,03
20060,3549,488,8
20050,3545,448,57
20040,3540,258,22
20030,3537,378,2
20020,3535,148,11
20010,3533,487,92
20000,3532,018,24
19990,3514,577,9
19980,3513,227,87
19970,3510,947,5
19960,3510,727,07
19950,359,726,8
19940,359,346,6
19930,359,756,4
19920,359,16,2
19910,359,056
19900,358,975,83

CSP = concentrated solar power, solarthermische Kraftwerke.

Quellen:

Zurück zur Inhaltsübersicht

Weltweit installierte regenerative Kraftwerksleistung in GW (1000 MW)
JahrSumme regene­rativSumme konventionellAnteil regene­rativ
20234038502744,5%
20223513495241,5%
20213133492438,9%
20202832486136,8%
20192575477935,0%
20182376470433,6%
20172192458332,4%
20162005449030,9%
20151838436829,6%
20141688424528,4%
20131552415427,2%
20121425404426,1%
20111314392325,1%
20101203379324,1%
20091115364223,4%
20081033351822,7%
2007967340622,1%
2006914329021,7%
2005871314021,7%
2004831304821,4%
2003798293821,4%
2002768283821,3%
2001748272521,5%
2000728264021,6%
1999704251721,9%
1998682246421,7%
1997667242421,6%
1996650237121,5%
1995638230521,7%
1994624226521,6%
1993610221321,6%
1992597216221,6%
1991587211721,7%
1990583208921,8%

"Summe regenerativ" meint moderne erneuerbare Energien. "Summe konventionell" fasst fossile Kraftwerke und Atomkraftwerke zusammen.

Quellen:

Zurück zur Inhaltsübersicht

Creative Commons Lizenzvertrag Volker Quaschning, 06/2024.

Nach oben