|

|
Bücher
von Volker Quaschning
Hanser Verlag München, 5. Auflage 2020, €29,99
ISBN 978-3-446-46293-9
Dieses Buch ermöglicht den idealen Einstieg in die verschiedenen Technologien und liefert auch Personen mit bereits
vorhandenen Vorkenntnissen interessante Hintergrundinformationen. Es zeigt dabei eindeutig, wie umfassender Klimaschutz realisierbar ist.
Das Buch behandelt dazu die breite Palette der erneuerbaren Energien, angefangen von der Solarenergienutzung und der
Windkraft bis hin zur Nutzung der Erdwärme oder der Biomasse. Neben allgemein verständlichen Beschreibungen der jeweiligen
Technik liefert das Buch auch konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung eigener regenerativer Anlagen.
mehr...
Das Standardlehrbuch für Studium und Ausbildung
Hanser Verlag München, 10. Auflage 2019, €39,99
ISBN 978-3-446-46113-0
In der (Hoch)schulausbildung zählt dieses Buch zu den Standardwerken.
Diese aktualisierte Neuauflage behandelt einen breiten Querschnitt von
regenerativen Energiesystemen und geht auch auf die Problematik der heutigen Energieversorgung, das Pariser Klimaschutzabkommen,
den Kohleausstieg sowie zukünftige Entwicklungstendenzen ausführlich ein. Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung
werden erläutert und einer kritischen Prüfung unterzogen. Zahlreiche Berechnungsbeispiele und anschauliche Grafiken erläutern die
verschiedenen Technologien und Berechnungsverfahren.
mehr...
Hanser Verlag München, 2010, €14,90
ISBN 978-3-446-42261-2
Wir Deutschen sind Weltmeister: Exportweltmeister, Umweltweltmeister und alle zwanzig bis dreißig oder vierzig Jahre
auch mal Fußballweltmeister. Doch Weltmeistertitel sind vergänglich. Die Chinesen haben und gerade vom Thron des
Exportweltmeisters gestoßen und das mit dem Fußballweltmeister ist stets auch eine schwierige Operation. Wo uns aber
keiner etwas vormacht, ist der Umweltschutz. Wir trennen den Müll, essen Bio - zumindest ab und zu, bauen Solaranlagen
und schützen das Klima.
mehr...
Buchübersetzungen in andere Sprachen
John Wiley & Sons, Ltd Chichester, 2nd edition 2019, $115,00
ISBN 978-1-119-51486-2
Die englische Fassung der vierten Auflage des Einstiegsbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz
mehr...
Earthscan London, 2nd edition 2016, €62,28
ISBN 978-113878-196-2
Die englische Fassung der achten Auflage des Standardlehrbuchs Regenerative Energiesysteme
mehr...
Regenerative Energiesysteme Russische Übersetzung
Foliant Publishing House, Astana 2013
ISBN 978-601-302-032-7
Die russische Übersetzung der siebenten Auflage des Standardlehrbuchs Regenerative Energiesysteme
Grada Publishing Prag, 2010, 449 Kčs
ISBN 978-80-247-3250-3
Die tschechische Übersetzung der zweiten Auflage des Einstiegsbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz
mehr...
Regenerative Energiesysteme Arabische Übersetzung
Arab Centre for Arabization ACATAP 2004
Die arabische Übersetzung der dritten Auflage des Standardlehrbuchs Regenerative Energiesysteme
Fachbücher für Spezialisten
Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 6, Nr. 437
VDI-Verlag Düsseldorf 2000
ISBN 3-318-343706-6
Diese Habilitationsschrift untersucht detailliert eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung,
die vollständig auf erneuerbaren Energien basiert.
mehr...
Verlag Dr. Köster Berlin 1996
ISBN 3-89574-191-4
Diese Dissertationsschrift untersucht detailliert den Einfluss von Verschattungen auf
Photovoltaikanlagen und erörtert dazu umfangreiche Berechnungsverfahren.
mehr...
Auch einen Klick wert:
Hier finden Sie einen Überblick über alle Publikationen, Bücher, Vorträge und Artikel von Volker Quaschning. Viele Beiträge sind online verfügbar. mehr...
Der bekannte Karikaturist Michael Hüter nimmt in zahlreichen Karikaturen die Energiewende und den Klimawandel auf die spitze Feder. mehr...
Im Jahr 2020 deckten erneuerbare Energien über 45 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. Vor allem der Rückgang des Stromverbrauchs durch die Coronakrise sorgte für die prozentuelle Zunahme. Der Ausbau erneuerbarer Energien erfolgt zum Einhalten des Pariser Klimaschutzabkommens viel zu langsam.
mehr...
Vor 5 Jahren wurde das Pariser Klimaschutzabkommen beschlossen. Um dem Abkommen gerecht zu werden, müsste Deutschland bereits in den 2030er-Jahren klimaneutral werden. Doch die deutsche Regierung unternimmt wenig, um das zu erreichen. Dieser Podcast erläutert den UN-Klimaschutzprozess, welche Folgen uns beim Scheitern drohen und was passieren müsste, damit wir dem Abkommen noch gerecht werden können.
mehr...
Eine ARTE-Doku zieht eine verheerende Umweltbilanz über das Elektroauto. Doch was davon stimmt, wie problematisch ist die Lithium-Batterie und die Rohstoffgewinnung? Sollte man einen Bogen um das E-Auto machen und lieber Verbrenner fahren? Wie ist die Klimabilanz? Oder wird mit den ganzen Fragen am Ende nicht einfach nur ganz plump Stimmung für Benzin- und Dieselautos gemacht? Wir machen den Fakten-Check.
mehr...
nach oben
Impressum
|
|
|
|