Der bekannte Karikaturist Michael Hüter nimmt in zahlreichen Karikaturen die Energiewende und den Klimawandel auf die spitze Feder.
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung.
Die Kohlendioxidemissionen in Deutschland sind auch im Jahr 2024 gesunken: Die schlechte Konjunktur, das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn und ein starker Ausbau der Photovoltaik sind die Hauptgründe. Das Einhalten der deutschen Klimaschutzziele für die Jahre 2030 und 2045 bleibt unrealistisch.
Die Energiewende läuft schleppend und der Klimawandel läuft aus dem Ruder. Die aktualisierte 7. Auflage des Fachbuchs Erneuerbare Energien und Klimaschutz erschien Ende 2024 und zeigt schonungslos, welche Schritte für eine wirkliche Energiewende notwendig sind und wie erneuerbare Energien das Klima retten können.
Im Jahr 2024 wurden über 18 GW an regenerativen Energien neu installiert. Davon entfallen voraussichtlich 15,5 GW auf Photovoltaik und 2,3 GW auf Wind. Damit könnte der Zubau-Rekord von 2023 knapp übertroffen werden.