Nach dem SI-Einheitensystem sind J (Joule) oder Ws (Wattsekunde) die gültigen Einheiten für Energie. Doch gerade im
Energiebereich werden noch zahlreiche andere Energieeinheiten verwendet. In dieser Übersicht sind die gebräuchlichsten
Energieeinheiten mit ihren Umrechnungsfaktoren gegenübergestellt. Ein
Energieeinheitentaschenrechner, der über den Link unten gestartet
werden kann, erleichtert die Umrechnungen.
Umrechnungsfaktoren verschiedener Energieeinheiten Teil 1
kJ
kcal
kWh
1 kJ
1
0,2388
0,000278
1 kcal
4,1868
1
0,001163
1 kWh
3 600
860
1
1 kg SKE
29 308
7 000
8,14
1 kg RÖE
41 868
10 000
11,63
1 m³ Erdgas
31 736
7 580
8,816
Umrechnungsfaktoren verschiedener Energieeinheiten Teil 2
Umfangreiche Tabellen, Grafiken und Informationen liefern Zahlen und Fakten zu erneuerbaren Energien, Energienutzung, Treibhausgasemissionen und Klimaschutz. mehr...
In verschiedenen Print-, Radio- und TV-Interviews nimmt Volker Quaschning Stellung zu aktuellen Fragen über die Energiewende und eine klimaverträgliche Energieversorgung. mehr...
Können wir das Klima wirklich noch retten? Die Klimakrise erfordert viele Veränderungen. Aber viele können sich diese nicht vorstellen. Warum ist das so? Was prägt uns? Welche Rolle spielt das Unterbewusstsein? Was ist eigentlich kognitive Dissonanz? Warum sind eine positive Vision und positive Kommunikation so wichtig? Wir klären diese Fragen und werden das scheinbar Unmögliche mit Euch zusammen möglich machen!
mehr...
Photovoltaik und Windkraft erzeugen bereits heute mehr Strom als Kohle und Atomkraft. Zum Stoppen der Klimakrise müssen sie aber künftig den Löwenanteil unserer Energieversorgung abdecken. Gibt es Alternativen, geht das überhaupt, welcher Speicherbedarf entsteht oder drohen sogar Blackouts und welche Chancen haben wir mit einer schnellen Energiewende?
mehr...
Die umstrittene Erdgas-Pipeline Nordstream2 soll noch in diesem Jahr russisches Gas nach Deutschland liefern. Befürworter sprechen von einer nötigen Brückentechnologie für die Energiewende. Aber stimmt das? Ist Erdgas wirklich eine Brücke oder ist es am Ende nicht fast genau klimaschädlich wie die Kohle, welche Rolle spielen Lobbyisten beim Ausbau der Erdgasinfrastruktur und was sind dann die Alternativen?
mehr...