Wie viel Photovoltaik ist in Deutschland zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens erforderlich?
Anhand von drei verschiedenen Szenarien wurde der zukünftige Energiebedarf Deutschlands und der Wechsel zu fossilfreien Technologien modelliert. Darauf aufbauend wurden ein kohlendioxidneutrales Energiesystem entwickelt und die dazu erforderlichen Ausbaumengen der erneuerbaren Energien bestimmt. Das Ergebnis: Zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens muss Deutschland die installierte Photovoltaikleistung bis 2035 auf mindestens 590 Gigawatt verzehnfachen. Dies erfordert einen schnellen Markthochlauf auf etwa 45 Gigawatt pro Jahr.
mehr →Mit der jetztigen Energiewende lassen sich die Anforderungen der Pariser Klimaschutzbeschlüsse nicht einmal ansatzweise erfüllen. Soll der Energieverbrauch in den Sektoren Elektrizität, Wärme und Verkehr klimaneutral gedeckt werden, sind radikale Effizienzmaßnahmen und eine erhebliche Steigerung des Ausbaus der Windkraft und der Photovoltaik erforderlich, zeigt die Sektorkopplungsstudie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin.
mehr →Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und eine Batteriespeicher im Haus können Wohngebäude einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Bis zu 80 Prozent des privaten Strombedarfs lassen sich durch typische photovoltaische Eigenversorgungssysteme in Verbindung mit Solarstromspeichern decken. Außerdem lässt sich bei einer vorausschauenden Planung der Speicherladung die Netzeinspeisung reduzieren und damit die Anzahl der installierbaren Photovoltaikanlagen deutlich erhöhen.
Im Fokus steht die Analyse der Eigenversorgung, Wirtschaftlichkeit und Systemdienlichkeit von dezentralen Solarstromspeichern. Deren Potenzial überschreitet sogar das aller heute vorhandenen Pumpspeicherkraftwerke. Damit sind Solarstromspeicher ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende und Realisierung einer klimaneutralen Energieversorgung in Deutschland.
mehr →Dass sich in Deutschland eine Sonnenfinsternis beobachten lässt, kommt zwar selten, jedoch in regelmäßigen Abständen vor. Am 20. März 2015 befand sich Deutschland im Schatten des Mondes. Wissenschaftler der HTW Berlin sind im Rahmen einer Studie der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die Sonnenfinsternis auf die Stromerzeugung der Photovoltaikanlagen und damit auf die gesamte Stromversorgung in Deutschland hat.
mehr →