Die Klimakrise ist die größte Bedrohung für unsere Welt, wie wir sie kennen. Wollen wir die Lebensgrundlagen unserer Kinder bewahren, brauchen wir schon in einer halben Generation eine Energieversorgung ausschließlich auf Basis erneuerbarer Energien. Die Wissenschaft und die Industrie haben für uns die Lösungen entwickelt. Handeln müssen wir alle gemeinsam. Informationen dazu finden Sie hier auf meiner Webseite.
YouTube-Kanal →Podcast →Deutschland versagt beim Klimaschutz: Die Energiekrise hat zu keinen nennenswerten Minderungen der Kohlendioxidemissionen geführt. Weder das Pariser Klimaschutzabkommen noch das deutsche Klimaschutzgesetz sind derzeit erreichbar.
Sie planen den Kauf eines Stecker-Solargerätes und wollen sich vom Nutzen überzeugen? Schauen Sie mit dem „Stecker-Solar-Simulator“ selbst, was ein Stecker-Solargerät leisten kann.
Der Das-ist-eine-gute-Frage-Podcast hat mit weit mehr als einer halben Millionen Aufrufen unzählige Hörer:innen in seinen Bann gezogen. Dieses Buch fasst die wichtigsten Themen des Podcasts in Buchform zusammen und ergänzt diese um viele neue spannende Inhalte sowie zahlreiche Abbildungen.
Vogelschredder, Kahlschlag im Wald, krankmachender Infraschall und permanente Schlagschatten: Viele Menschen haben Sorgen vor dem künftigen Windkraftausbau. Doch was ist an den Argumenten der Windkraftgegnerinnen und Windkraftgegner wirklich dran? Ist der Rotmilan durch die Windkraft vom Aussterben bedroht? Ist unser Wald durch den Windkraftausbau gefährdet? Welche Risiken gibt es durch Infraschall von Windkraftanlagen? Wie viel Windkraftfläche brauchen wir überhaupt für die Energiewende? Und was passiert, wenn der Windkraftausbau weiter stockt? Diese und andere Fragen klärt dieses Video.
Wird das Wasserstoffauto das Batterie-Elektroauto verdrängen? Kann grüner Wasserstoff die Erdgasheizung klimaneutral machen? Können Wasserstoffimporte den Windkraftausbau in Deutschland ersetzen? Diese und andere Fragen zum Wasserstoff besprechen Cornelia und Volker Quaschning in der dritten Folge von Quaschning Live.
Trotz Zeitenwende und Klimakrise sind der Ölverbrauch und die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor viel zu hoch. Was muss passieren, damit wir diese wirksam reduzieren? Darüber sprechen Cornelia und Volker Quaschning in ihrer zweiten Live-Sendung.
Einige behaupten, der Diesel sei sogar besser fürs Klima als das Elektroauto. Und wenn, dann solle man auf das Wasserstoffauto warten. Welches Auto wirklich die beste Klimabilanz hat, zeigt dieses YouTube-Video.
Jetzt überleg Dir mal, es fahren 5 Mio. Elektroautos rum. Wo Tanken die? fragte Ministerpräsident Kretschmann. Das YouTube-Video erklärt für alle verständlich, wie das klappt und warum die Elektromobilität am Laden nicht scheitern wird.